
MONO-ZYKLON – S
Die speziell entwickelte Konstruktion, die Luft und elektrostatische Pulverlacke mithilfe der Zentrifugen-bewegung voneinander trennt, wird als Zyklon bezeichnet. Wenn die Mischung aus Luft und Pulverfarbe, die mit einem bestimmten Luftdurchsatz in den Zyklon gelangt, in diese spezielle Konstruktion eintritt, verlangsamt sie sich aufgrund der Vergrößerung des Abschnitts und führt die Wirbelbewegung aus.
Dank dieser Bewegung fällt das Pulver aufgrund der Schwerkraft herunter und die Luft gelangt zum Filterabschnitt, wenn sich das Gemisch aus Luft und Pulverfarbe mehrfach von einer schnellen Bewegung zu einem größeren Volumen ändert.
Diese Konstruktion benötigt kein Abzugsystem und spart Ihrem Unternehmen Zeit und Geld.
In Industrieanlagen werden sie zur Trennung von staubbeladenen Abgasen wie Rauchgasen und groben Staubpartikeln in Prozessluft und Gasen aus der Luft eingesetzt.
Das staubige Gas, das tangential mit hoher Geschwindigkeit vom Dirty Gas Inlet Collector in die Multijet-Zyklongruppe eintritt, erhält eine helikale Strömungsform durch die Zyklonkonstruktion, und die Partikel mit einer höheren Dichte als das Trägermedium werden mit Zentrifugalkraft zu den Zyklonwänden geleitet. Partikel, die aufgrund der plötzlichen Geschwindigkeitsänderung des Zyklons ihre Trägheit verlieren, fließen durch die Zyklonwand und in den konischen Sammelbunker mit einem hohen Winkel am Boden. Infolge dieses Mechanismus werden die darin enthaltenen Stäube in den darunter liegenden Staubbunker geleitet, und das gereinigte Gas wird vom oberen Teil des Zyklons durch das Auslassrohr in der Zyklonmitte zur Filtereinheit geleitet.
Der Zyklon besteht aus zwei getrennten Einheiten. In die Kabine geworfene Pulverfarbpartikel werden vom Zyklon absorbiert. Der absorbierte Staub wird im Lager unter dem Zyklon gesammelt. Die hier angesammelte Pulverfarbe wird dann in den Tank der Pulverbeschichtungspistole überführt und wiederverwendet. Diese Übertragung kann auf Anfrage manuell oder automatisch erfolgen.
Vorteile
• Es ist kein Anschluss für einen Abzug erforderlich.
• Es verhindert Feuer-, Luft- und Umwelt-verschmutzung, die durch Verstopfung des Rauchabzugs entstehen kann.
• Es reduziert die Verschmutzung der Werkstatt und bietet ein besseres ökologisches Umfeld für die Gesundheit und die Umwelt der Mitarbeiter.
• Es beseitigt das Problem der Verstopfung durch Feuchtigkeit in gefilterten Kabinen.
• Bietet einen schnelleren Farbwechsel als gefilterte Kabinen.
• Für den Farbwechsel ist kein Filterwechsel erforderlich.
• Die Filter können gewaschen und wiederverwendet werden.
• Die Filter sind kostengünstiger.